Photovoltaik Anbieter in Wien und Umgebung

Ihr regionaler Partner für PV-Anlagen mit Speicher und Montage, direkt aus Brunn am Gebirge

Regionaler Anbieter

Aus Brunn am Gebirge

Geprüfte Markenqualität

Lange Garantien

Warum uns unsere Kunden als PV-Anbieter weiterempfehlen

Familienhaus in Mauerbach mit Photovoltaikanlage am Dach, installiert von SolarNow für erneuerbare Energie.
"Auch wir haben jetzt einen PV-Anlage, was soll ich sagen, einfach perfekt. Die Abwicklung, vom Erstkontakt bis zur Fertigstellung, war einfach toll. Eine Weiterempfehlung können wir mit gutem Gewissen aussprechen."
Familie S.
Mauerbach
PV-Anlage Unterwaltersdorf auf Schrägdach mit SolarNow Kunde vor dem Haus
"Wir waren von Anfang an begeistert von der ehrlichen und kompetenten Beratung. Die Drohnenvermessung unseres Dachs war schnell erledigt, und wir haben sofort verstanden, wie unsere Anlage aussehen würde."
Gerhard S.
Unterwaltersdorf
PV-Anlage Flachdach Perchtoldsdorf, SolarNow Kundenerfahrung
"SolarNow hat bei uns in Perchtoldsdorf eine 15-kWp-Anlage installiert. Die Umsetzung war einwandfrei: vom unkomplizierten Angebot bis zur sauberen Montage alles top organisiert. Jetzt produzieren wir endlich sauberen Strom."
Georg H.
Perchtoldsdorf
PV-Anlage Belgische Botschaft Wien, SolarNow Team mit Botschafterin und Konsul auf dem Dach
"Mit SolarNow setzen wir als Belgische Botschaft ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit. Die Anlage läuft einwandfrei und wir freuen uns, jetzt grünen Strom direkt vor Ort zu erzeugen."
Belgische Botschaft
Wien, 1040
Einfamilienhaus in Mauerbach mit moderner PV-Anlage am Schrägdach, installiert von SolarNow.
"Ein großes Danke an Daniel und Lukas sowie das Team an jungen motivierten Experten von SolarNow. Vom Erstkontakt bis zur Fertigstellung wurde ich kompetent, freundlich und lösungsorientiert beraten! Wer eine PV Anlage plant ist hier an der richtigen Adresse."
Maria O.
Mauerbach
PV-Anlage auf Schrägdach in Giesshuebl. Moderne Photovoltaikanlage auf einem Einfamilienhaus.
"Kompetente Beratung und professionelle Umsetzung. Vom ersten Beratungsgespräch über Montage bis zur Inbetriebnahme. Ich hab seit der Inbetriebnahme - trotz Februar-Wetter - keinen Strom mehr zukaufen müssen!"
Hannes W.
Gießhübl
PV-Anlage Schrägdach Wien Umgebung Guntramsdorf auf Einfamilienhaus
"Ich möchte mich nochmals bei Daniel u. Lukas für die tolle Betreuung sowie Umsetzung bedanken. Ich kann die Firma SolarNow zu 100% empfehlen. Bei mir wurde sehr professionell gearbeitet, hatte ich Fragen, wurden mir diese stets beantwortet."
Philipp G.
Guntramsdorf
PV-Anlage Schrägdach Wien Umgebung Laaben installiert auf Einfamilienhaus
"Wir hatten anfangs Bedenken, weil unser Haus alt ist und uns viel bedeutet. Aber das Team war sehr hilfsbereit, hat uns sehr gut beraten und hat richtig sauber gearbeitet. Die Anlage passt perfekt aufs Dach. Können wir nur empfehlen."
Caroline & Nikolaus H.
Brand Laaben
PV-Anlage auf Flachdach in Wien Umgebung Gablitz
"Sehr engagiertes junges Team! Professioneller geht es gar nicht! Schnelle und saubere Arbeitsweise, immer verfügbar bei Fragen, ich kann das Team uneingeschränkt empfehlen! Danke"
Dora C.
Gablitz

Warum SolarNow der richtige Photovoltaik Anbieter für Sie ist

Als regionaler PV-Anbieter aus Brunn am Gebirge betreuen wir Kunden in Wien und Umgebung. Von der ersten Beratung über die exakte Drohnen-Vermessung bis hin zur Installation begleiten wir Sie zuverlässig, persönlich und direkt vor Ort.

Fixpreisgarantie

Keine bösen Überraschungen: Sie wissen von Anfang an was Ihre PV-Anlage kostet. Transparent, keine versteckten Kosten.

3D Planung

Dachvermessung per Drohne, Verschattungssimulation und exakte Ertragsprognose, für eine sichere Planung.

Rundum Service

Alles aus einer Hand: Beratung, Planung, Montage und Abwicklung, für eine reibungslose Umsetzung Ihrer PV-Anlage.

Aus der Region

Das heißt: schnelle Termine, persönliche Betreuung und fundiertes Wissen über Förderungen in Wien & NÖ.

Geprüfte Komponenten

Wir setzen nur auf geprüfte Marken führender Hersteller, für Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.

Einblicke in unsere Photovoltaik-Projekte in Wien und Umgebung

Als Photovoltaik Anbieter in Wien und Umgebung freuen wir uns besonders über die positiven Rückmeldungen unserer Kunden. In diesen Erfahrungsberichten erzählen Familien aus Baden, Perchtoldsdorf und Gaaden, wie sie den Weg zur eigenen PV-Anlage erlebt haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Referenzprojekte: Schrägdach & Flachdach PV-Anlagen in Wien & Umgebung

PV-Anlage Schrägdach, Wien Favoriten. Moderne Photovoltaikanlage auf schwarzem Ziegeldach

Wien, Favoriten

"SOLAR NOW - HAPPY NOW AND EVER! Also ehrlich, wir sind sehr froh, nun auch energieautark zu sein. Das gesamte Team von Solar Now ist absolut top! Von der Planung bis zur Endfertigung sehr professionell; alle waren sehr freundlich und flexibel, haben sehr sauber gearbeitet. Jeder, der eine PV Anlage plant, sollte sich an diese Firma wenden, denn sie sind absolute Profis bei allen Komponenten : Energieplanung mit Berechnung der Verschattung, Konstruktion/Montage bis zur Inbetriebnahme. Absolute Weiterempfehlung!! Es ist auch sehr erfreulich in der App zu beobachten, wie effizient die Anlage performt."

  • PV-Module: 7 kWp (Jinko Tiger Neo)
  • Wechselrichter: 8 kW (Huawei)
  • Stromspeicher: 14 kWh (Huawei)
PV-Anlage auf Flachdach in Wien Umgebung, Perchtoldsdorf installiert von SolarNow Photovoltaik.

Perchtoldsdorf

"Super Service, super Beratung, schnelle und saubere Montage, super freundliche und kompetente Mitarbeiter!!! Wir sind total glücklich mit der Anlage und bedanken uns beim gesamten Team von SolarNow!!"

  • PV-Module: 29 kWp (Jinko Tiger Neo)
  • Wechselrichter: 10 kW (Huawei)
  • Stromspeicher: 19 kWh (BYD)
  • Notstrom + Umschaltbox: integriert

Wien, Liesing

"Wir sind seit 17. April 2025 völlig energieautark, das ist so großartig und bereitet uns viel Freude! Dank der kompetenten Beratung von Friedrich und des fairen Angebots haben wir uns schnell für SolarNow entschieden und waren dann über die schnelle und professionelle Abwicklung des Projekts sehr zufrieden! Wir freuen uns und empfehlen Euch gerne weiter!"

  • PV-Module: 27 kWp (Jinko Tiger Neo)
  • Wechselrichter: 8 kW (EcoFlow)
  • Stromspeicher: 15 kWh (EcoFlow)

Das erwartet Sie: Präzise Planung und volle Sicherheit für Ihre PV-Anlage

Als Photovoltaik Anbieter bieten wir Ihnen eine PV-Anlage mit Speicher und kompletter Montage aus einer Hand. Sie profitieren von einem Rundum-sorglos-Service: maximale Stromersparnis, mehr Unabhängigkeit von steigenden Energiekosten und ein zuverlässiger Partner direkt aus Ihrer Region.

SolarNow Mitarbeiter demonstriert einer Kundin den Drohneneinsatz zur präzisen Photovoltaikplanung in Wien und Umgebung.
Persönliche Vor-Ort-Beratung
✔️ Exakte Drohnen-Dachvermessung statt Google Maps Schätzung

✔️ Individuelle Beratung direkt bei Ihnen zuhause

✔️ Prüfung von Kabelwegen und optimalen Standorten für Wechselrichter & Stromspeicher
SolarNow Photovoltaik Anbieter Wien und Umgebung bei der digitalen Planung einer PV-Anlage am Computer.
3D-Planung & Simulation
✔️ Realistische Ertragsprognose durch 3D-Modellierung

✔️ Simulation von Verschattung

✔️ Optimale Dachnutzung: Wahlweise maximale Leistung oder ästhetische Lösung
SolarNow Berater erklärt einem Kunden in Wien und Umgebung einen Simulationsbericht mit Ertragssimulation für eine Photovoltaikanlage.
Transparentes Fixpreisangebot
✔️ Simulationsbericht mit Erträgen & Visualisierung Ihrer Anlage

✔️ Transparentes Fixpreisangebot, keine versteckten Kosten

✔️ Verständliche Aufbereitung
Montage & Inbetriebnahme
✔️ Fachgerechte Installation durch erfahrene Monteure

✔️ Persönliche Einweisung in Ihre neue PV-Anlage

✔️ Langfristige Betreuung & Support auch nach der Montage

Jetzt unverbindliches Angebot sichern!

✔️ Vor-Ort Beratung ✔️ Kostenlose 3D-Planung ✔️ Unverbindliches Fixpreis-Angebot

Sie wollen PV-Anbieter vergleichen, wissen aber nicht worauf Sie achten sollen?

Mit unserer kostenlosen PV-Checkliste haben Sie alle wichtigen Punkte im Blick. So vergleichen Sie Angebote fair und erkennen sofort, ob ein Anbieter seriös und vollständig arbeitet.

PV-Checkliste von SolarNow Photovoltaik Anbieter in Wien und Umgebung mit wichtigen Kriterien für den Kauf einer PV-Anlage wie Dachmaß, Besichtigung, Simulation, Speicher, Angebot, Smart Meter, Montage und Entsorgung.

SolarNow Bewertungen:

5.0 Sterne

Häufig gestellte Fragen zu Photovoltaik in Wien & Umgebung

FAQ

Die Gesamtkosten hängen von Größe, Speicher und Dachbedingungen ab. Für ein Einfamilienhaus in Wien & Umgebung bewegen sich Komplettsysteme meist zwischen 15.000 und 25.000 Euro – noch bevor Förderungen abgezogen werden.

Ein genaues Angebot erhalten Sie nach unserer 3D-Planung und Beratung. Fragen Sie jetzt kostenlos und unverbindlich an!

Zu den weltweit größten Herstellern zählen aktuell JinkoSolar, LONGi und JA Solar. Diese Marken liefern bewährte Qualität, die wir auch in unseren Anlagen einsetzen.

Quelle: Wood Mackenzie 

Sobald Sie einen Teil Ihres Stroms selbst verbrauchen können – etwa durch Haushalt, Wärmepumpe oder E-Auto – rechnet sich eine PV-Anlage. In Wien erreichen gut geplante Dächer oft eine Amortisation in 8 bis 15 Jahren.

Bereits ab etwa 3.000 kWh Jahresverbrauch kann sich eine Anlage auszahlen. Je höher Ihr Verbrauch, desto schneller sehen Sie die Ersparnis.

Ungeeignet sind Dächer mit dauerhafter Verschattung oder ungünstiger Nordausrichtung. Auch bei extrem niedrigem Stromverbrauch oder ohne Möglichkeit, den Eigenverbrauch zu steigern, ist eine Anlage oft nicht wirtschaftlich.

Wir beraten Sie dazu gerne in unserem telefonischen Erstgespräch. Jetzt anfragen und kostenlose Beratung erhalten!

Die großen Preissprünge nach unten liegen hinter uns. Module sind seit 2023/24 durch weltweite Überkapazitäten und stark gefallene Polysilizium-Preise auf Rekordtiefs gefallen. 2025/26 dürften die Preise eher auf niedrigem Niveau stabil bleiben, je nach Angebot/Nachfrage und Handelspolitik. Für komplette Anlagen zählt aber auch der Nicht-Modul-Teil (Montage, Unterkonstruktion, Elektrik, Planung, Netzanschluss): Der bestimmt heute den Preis und fällt nicht automatisch mit. Unterm Strich ist daher 2026 eher mit stabilen bis leicht niedrigeren Systempreisen zu rechnen, große Sprünge nach unten sind unwahrscheinlich.

Quellen zum Nachlesen:

Ja, sehr eindeutig. Solar ist heute vielerorts die günstigste neue Stromquelle und wächst weltweit schneller als jede andere Erzeugung. Internationale Szenarien sehen PV als tragende Säule der kommenden Stromsysteme. Herausforderungen (Netzausbau, Speicher, Marktregeln) sind lösbar.

Was bedeutet das für Haushalte und Betriebe?
PV wird im künftigen Stromsystem zentral sein, in Verbindung mit Speichern, intelligentem Lastmanagement und einem ausgebauten Netz. Das sichert hohe Eigenverbrauchsquoten und senkt die Abhängigkeit vom Strommarkt. Die kurzfristigen Markt-Wellen (z. B. Installationsdellen in einzelnen EU-Ländern) ändern wenig am Langfrist-Trend: PV bleibt kostengünstig, skalierbar und systemrelevant.

Quellen zum Nachlesen:

Wichtig: das EIWG ist noch nicht beschlossen und liegt aktuell nur als Vorlage vor.

Worum geht es beim ElWG?
Das geplante Erneuerbare-Integrations- und Weiterentwicklungsgesetz (ElWG) soll die Finanzierung der Netze fairer gestalten, erneuerbare Energien besser integrieren und Netzengpässe reduzieren.

Müssen PV-Besitzer künftig zahlen?
Ab frühestens 2027 ist vorgesehen, dass auch für eingespeisten Strom kleine Netzentgelte anfallen. Laut Regierung und E-Control sollen diese Beiträge sehr gering sein (wenige Cent pro kWh).

Technische Anforderungen für neue Anlagen

  • Dynamische Ansteuerbarkeit (§70b): Ab 1. Juni 2027 müssen alle neuen PV-Anlagen über 7 kW in ganz Österreich steuerbar sein.

  • Spitzenkappung (§94a): Für neue PV-Anlagen (bei neuem oder geändertem Netzzugang, z. B. bei AC-Speichernachrüstung oder Wechselrichtertausch) gilt:

    • Kann der Netzbetreiber die Anlage nicht dynamisch steuern, ist die Einspeisung auf 60 % der Modulspitzenleistung zu begrenzen.

    • Kann er sie dynamisch steuern, kann in vielen Fällen mehr eingespeist werden.

Vereinfachungen für kleine Anlagen

  • Netzanmeldung (§90): Für Anlagen bis 20 kW reicht künftig eine einfache Anzeige. Der Netzbetreiber muss innerhalb von 4 Wochen zustimmen oder den Anschluss aus klaren Sicherheitsgründen ablehnen.

  • Keine Zusatzkosten: Für den Anschluss dürfen Netzbetreiber kein zusätzliches Netzanschlussentgelt verlangen.

Ab wann gilt das?

  • Dynamische Ansteuerbarkeit: verpflichtend ab 01.06.2027.

  • Spitzenkappung: tritt ab Beschluss des Gesetzes für neue Netzzugänge in Kraft. Ein rückwirkendes Inkrafttreten gilt als sehr unwahrscheinlich, da kein Datum im Entwurf genannt ist.

Folgen für die Wirtschaftlichkeit

  • Leicht sinkende Einspeiseerlöse durch zusätzliche Netzentgelte.

  • Stärkerer Anreiz für Eigenverbrauch und Batteriespeicher.

  • Energiegemeinschaften gewinnen an Attraktivität.

Quellen zum Nachlesen: 

Für die richtige Dimensionierung einer PV-Anlage zählt vor allem Ihr persönliches Verbrauchsprofil, also wann und wie viel Strom Sie im Alltag benötigen. Ebenso wichtig ist, ob künftig zusätzliche Verbraucher wie eine Wallbox oder Wärmepumpe geplant sind. Pauschale Antworten sind daher schwierig: Jede Anlage muss individuell berechnet werden. Genau deshalb legen wir bei SolarNow großen Wert auf eine ausführliche Vor-Ort-Beratung, um Ihre Photovoltaikanlage optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Fragen Sie jetzt an und erhalten Sie: 

  • Kostenlose Drohnen-Dachvermessung
  • 3D-Planung und Ertragssimulation
  • Unverbindliches Fixpreis-Angebot


Jetzt anfragen!

Der Bedarf ergibt sich aus Ihrem Jahresverbrauch. Beispiel: 6.000 kWh pro Jahr → etwa 6 kWp Leistung → rund 15 Module (je nach Modulleistung). Die genaue Zahl hängt von Dach und Modultyp ab.

Mit SolarNow als PV-Anbieter müssen Sie sich darüber keine Gedanken machen. Wir beraten Sie dazu kostenlos und unverbindlich. Fragen Sie jetzt an!

Die Stromproduktion einer PV-Anlage hängt stark von der Jahreszeit ab. Im Winter sind die Erträge deutlich geringer, da die Sonneneinstrahlung kürzer und schwächer ist.

Beispiels aus einer echten Simulation:
Die folgende Grafik zeigt eine 10,5 kWp Anlage mit 5.000 kWh Jahresverbrauch (ohne Wärmepumpe).

  • Im Dezember und Jänner deckt die Anlage zusammen nur etwa 10–15 % des Jahresstroms.

  • Im Sommer (Mai bis August) liegen die Erträge um ein Vielfaches höher, hier kann die Anlage den Großteil des Verbrauchs selbst decken.

Damit wird klar:

  • Im Winter bleibt ein höherer Netzbezug notwendig.

  • Eigenverbrauch und Speicher lohnen sich besonders in den Sommermonaten, um Überschüsse optimal zu nutzen.

Balkendiagramm von SolarNow zeigt die Ertragsprognose mit Verbrauch für eine Photovoltaikanlage in Ebreichsdorf über ein Jahr.

Balkendiagramm von SolarNow zur Nutzung der PV-Energie in einem Einfamilienhaus in Ebreichsdorf mit monatlicher Aufschlüsselung.

 

Module arbeiten in der Regel 25 bis 30 Jahre zuverlässig, mit langsam sinkender Leistung. Wechselrichter müssen meist nach 10 bis 15 Jahren getauscht oder überholt werden.

Ein Speicher lohnt sich, wenn Sie abends oder nachts viel Strom nutzen, etwa für Kochen, Beleuchtung oder E-Auto. Er steigert die Unabhängigkeit und den Eigenverbrauchsanteil.

Mit einem Stromspeicher erhöhen Sie Ihren Autarkiegrad von 20-30% ohne Speicher, auf 60-80% mit Speicher.

Speicher gehören an einen trockenen und gut belüfteten Platz ohne große Temperaturschwankungen, zum Beispiel in Keller, Technikraum oder Garage. Wichtig ist, dass der Raum frostfrei bleibt und nicht starker Hitze ausgesetzt ist.

Nur, wenn Ihr System mit Notstromfunktion geplant wird. Mit den passenden Wechselrichtern und einer Backup-Lösung können Sie bei Netzausfall weiterhin Strom nutzen.

SolarNow bietet solche Lösungen. Wenn Sie an einer Notstromversorgung interessiert sind, fragen Sie jetzt unverbindlich an!

Ja, auch bei Bewölkung erzeugen Module Strom. Die Leistung ist allerdings geringer, da sie von der Lichtintensität abhängt.

Jetzt den ersten Schritt zur eigenen

PV-Anlage machen

Eine kurze Anfrage und wir übernehmen den Rest für Sie. Von der persönlichen Beratung bis zur fix fertigen Montage kümmern wir uns um alles. 

SolarNow Photovoltaik Team Brunn am Gebirge mit Mitarbeiter:innen und Solarmodul im Büro-Foyer
SolarNow - Ihr Photovoltaik Anbieter für Wien & Umgebung